In kräftigen Rot- und Lilatönen hat Marleen S., eine der Gruppenleiterinnen, ihr Wunschzimmer gezeichnet. Schule soll genauso bunt und vielfältig sein. Die Projektgruppe „Zeichne deine Zukunftsschule“ kommt folglich nicht ohne Farben aus. Wie heißt es im „Osterspaziergang“ in Goethes Faust? „Aber die Sonne duldet kein Weißes,/Überall regt sich Bildung und Streben,/
Alles will sie mit Farben beleben;“
Farbig geht es auch zu beim Armbänder-Flechten in Makramee-Technik in der Gruppe „Ausprobieren eines Zukunftsfaches: Handwerk und Kochen“, untertützt von Frau Heilmann. Die Armbänder werden äußerst kunstvoll geknotet, z.T. werden Perlen mit eingeflochten. Dieses Handwerk mögen die von mir Befragten ganz besonders und haben kleine Kunstwerke erschaffen.
Auch in der Gruppe „Stressfreier durch den Alltag“ geht es gerade um diese komplizierte Knüpftechnik, als ich hereinkomme. Elisabeth macht die Fäden an ihren Zehen fest und ist so ihr eigener Knüpfrahmen.






Ganz oben im Gebäude sind noch zwei weitere Gruppen kreativ tätig. Eine davon ist die Gruppe „Nachhaltigkeit im Alltag – Do it yourself“. Die beiden Sonderschulpädagoginnen Frau Klauer und Frau Loth haben unglaublich viel Material zusammengetragen, aus dem die Schülerinnen und Schüler sich bedienen können, verschiedene Papiere, alte Zeitschriften und Kataloge.
Ein Heft dient als „Gerüst“ und wird mit unterschiedlichen Papieren gestaltet. Im zweiten Arbeitsschritt erfolgt das Zeichnen und Schreiben im Buch.
Fiona zeigt mir ihre Lieblingsseite mit den von ihr gezeichneten Animes (Figuren im japanischen Mangastil): Anubis und den ägyptischen Käfergott. Das Thema ihres Büchleins sind „Mythologien“.
In der Gruppe “Kreativwerkstatt“ wird unter Anleitung von Frau Betz und Frau Heinel, mit zusätzlicher Unterstützung durch Herrn Steingrüber und Frau Krempl, genäht, gefilzt, aus Pappmaché ein Osterkorb gebaut und auch gemalt. Mit neun kleinformatigen Bildern präsentiert sich am Ende eine Wand neu.
Zusätzlich zu leuchtenden Farben hat Marla aus der Gruppe „Schule 2050“ ihr futuristisches Klassenzimmer im Schuhkarton mit Palmen und Pool ausgestattet – zwecks Abwechslung und gemäß dem Grundgefühl dieser Tage, dass alle diese kreativen Arbeiten etwas vermitteln, das der alte Goethe so ausgedrückt hat:
„Zufrieden jauchzet groß und klein./ Hier bin ich Mensch, hier darf ich sein.“