Hallo, ich möchte euch heute etwas über Luchse erzählen. Ich persönlich mag Luchse sehr, weil sie süße, aber auch spannende Tiere sind.
Der wissenschaftliche Name des Luchs ist Lynx lynx. Er gehört zu der Familie der Katzen und hat eine Schulterhöhe von 75 cm und kann eine Geschwindigkeit von 30-50 km erreichen. Er wird 6-32 kg schwer, außerdem kann er 5-20 Jahre alt werden. Er ernährt sich von Rehen und kleinen Säugern, aber auch von Vögeln. Ein ausgewachsener Luchs hat in Deutschland keine natürlichen Feinde. Die Grundfarbe des Luchsfells verändert sich in den Jahreszeiten: von rotbraun im Sommer bis graubraun im Winter. Die dunklen Fleckenmuster sehen unterschiedlich aus, je nachdem wo ein Luchs herkommt. Aber auch innerhalb eines Bestands können die Muster unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Durch Fellfarbe und Fleckenmuster ist der Luchs im dichten Unterholz und im hohen Gras gut getarnt. Im Gegensatz zum kurzen, glatten Sommerfell sind die Grannenhaare gröber und länger und bilden die äußere Schutzschicht des Winterfells. Luchse leben in Europa, Sibirien und Nordamerika in Wäldern, Buschland, Grasland und Gebirgsregionen. Besondere Merkmale sind Backenbart und langen Haaren an den Ohren.
Tipp
Da Luchse sehr scheue Tiere sind, bekommt man sie selten zu Gesicht, deshalb habe ich einen Tipp für euch, wo es wahrscheinlicher ist, den Luchs mal in echt zu sehen. Im Nationalpark Hainich gibt es ein Wildkatzendorf und dort gibt es auch ein Gehege mit Luchsen. Das Ziel des Nationalparks ist es, so viele Jungtiere auszuwildern wie möglich, damit es wieder mehr Luchse bei uns in Deutschland gibt.
Ich hoffe, ihr habt jetzt etwas Neues über Luchse erfahren.
Beitragsbild: lizenzfrei von Elli Stattaus from Pixabay