Kinderschutz oder Kontrolle?
Im EU-Parlament gibt es schon seit ein paar Jahren die Idee, Internetseiten nur mit einem Ausweis zugängliche zu machen, damit Kinder unter 18 nicht auf altersunangemessene Websites zugreifen können.
Offiziell kann man mit der App Herzstück seinen Ausweis verbinden und so sein Alter nachweisen oder man kann dafür auch seine Banking-App nutzen. Das Wichtigste ist, dass es keine persönlichen Dateien speichert, sondern nur das Alter.
Etwas Ähnliches gab es bereits in Großbritannien, es scheiterte aber daran, dass man sein Alter mithilfe eines Fotos nachweisen lassen konnte. Allerdings lud dies zu Betrug ein, denn niemand konnte nachweisen, dass die auf dem Foto abgebildete Person auch der hinter dem Bildschirm entsprach.
Die für Ende 2026 in Deutschland geplante Version der Zugangsbeschränkungen Minderjähriger wird bereits In Dänemark, Frankreich, Griechenland, Italien und Spanien erprobt.
Aber viele Internetnutzer sind noch skeptisch oder lehnen diese geplanten Neuerungen ab. Sie befürchten, dass personenbezogene Daten gespeichert werden könnten, Datenbanken gehakt oder weitere Beschränkungen folgen könnten.
Ich finde die Idee prinzipiell gut, bin aber auf die Realisierung gespannt.
von Leon