Wie dein T-Shirt ein zweites Leben haben kann

Artikel von Phine (Kl.5)

Hi, ich bin Phine und ich freue mich, dass du diesen Artikel liest.
Wir alle kaufen uns ja neue Klamotten, zum Beispiel, weil wir diese Jacke schön finden oder weil die alte zu klein ist, aber was wäre, wenn wir die alten Kleidungsstücke recyceln würden? Es gibt nämlich ein Tauschregal in der Geraer Str. 95.
Da findet man nicht nur Klamotten, sondern auch Spielzeug oder andere coole Dinge. Oder man geht einfach in einen Secondhandshop.
Eine andere Möglichkeit ist auch, Klamotten zu verschenken. Als Beispiel: Du hast einen Pullover, doch er ist dir zu klein. Du kannst ihn deiner netten Nachbarin Lina schenken, sie ist nämlich 3 Jahre jünger als du, und ihr passt der Pullover sehr gut.

Ich hoffe, der Artikel war für euch interessant.

Wenn ihr noch mehr Ideen habt, wie Klamotten ein zweites Leben haben können, dann schreibt es gern in die Kommentare.

Beitragsbild: lizenzfrei von meineresterampe auf Pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert