Reitbeteiligung – was ist das?

Artikel von Johanna

Ich bin Johanna, bin 11 Jahre alt und reite seit vier Jahren. Außerdem mache ich gern Hobby Horsing. Deshalb schreibe ich gern Artikel über Pferde. Diesmal geht es um das Thema Reitbeteiligung. Die meisten fragen sich, was ist überhaupt eine Reitbeteiligung

1. Was ist das?

      Eine Reitbeteiligung ist, wenn man sich um ein Pferd einer anderen Person kümmert, der das Pferd gehört. Das Pferd darf man sich aussuchen. Man kümmert sich darum, indem man es pflegt und es reitet. Natürlich muss man auch etwas anderes machen z.B. Boxen ausmisten, Pferdeäpfel weg machen und Spaß haben.

      2. Was braucht man?

      Das Coolste ist natürlich das Shoppen fürs Pferd. Die meisten kaufen ein Halfter, Führstrick, Schabrake, Fliegenohren, und wenn das Pferd neu ist, eine schöne Trense, Sattel, kleine Leckerlies, Mash, Müsli, Gerte.

      3. Was macht man mit dem Pferd?

      Mit dem Pferd der Reitbeteiligung reitet man, übt Longieren, geht spazieren, macht Bodenarbeit und kuschelt ganz viel.

      4. Was kostet eine Reitbeteiligung?

      Ich habe eine Reitbeteiligung in Burgau, dort zahlt man für eine Reitstunden 25 €, eine Reitbeteiligung kostet im Monat 75€ und im Jahr 2.220€. Man muss sich gut überlegen, ob man das will und ob man die Zeit dafür hat, denn es ist eher ein teures Hobby.

      Beitragbild: lizenzfrei von Nicky ❤️🌿🐞🌿❤️ auf Pixabay

      Schreibe einen Kommentar

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert