Edwin, John und Paul, drei der insgesamt vier Projektleiter der Gruppe „Gesund kochen und auch mal ungesund :)“, erzählen mir im Hortcafé – wir sitzen auf den kleinsten Stühlen, die es hier gibt –, dass sie morgen Burger, mit Fleisch und auch vegetarisch, zubereiten werden.
Als ich frage, ob sie sich eine Zukunft in der Gastronomie vorstellen könnten, lachen sie und fänden das Betreiben eines Fitnessstudios oder einer Chill-Lounge die bessere Lösung. In punkto gesunder Ernährung sind sie sich einig, dass es in erster Linie eine Frage des Weglassens ist, nämlich von Süßigkeiten. Diese würden zur Versuchung, sobald Langeweile im Spiel sei oder eine Verletzung, die einen vom Sport abhält.
Wir reden über ein mögliches Handyverbot an Schulen und ich will ihre Meinung dazu wissen. Sie sind für gemäßigte Lösungen, kombiniert mit einem anderen Zeitplan, der eine halbe Stunde für den Austausch mit Freunden und Freundinnen vor Unterrichtsbeginn vorsieht. Da könne man dann in aller Ruhe besprechen, was so gelaufen ist am Wochenende, bevor der Unterricht frühestens 8.30 Uhr beginnen sollte. Er sollte längstens bis 14.30 Uhr gehen, höchstens noch eine Stunde länger. Dafür dürfte die Mittagspause ihrer Meinung nach kürzer sein. Handys sollten in den Pause im Gebäude erlaubt sein, aber zur Hofpause wiederum nicht, da wäre Draußensein und Reden mit Leuten ohne Handy angesagt. Die Vorstellunge sind präzise.
Es gebe bei ihm Tage wie gestern mit bis zu zehn Stunden am Handy. Das findet er beim Darüberreden in der Tat auch etwas viel.
Wir sprechen von der Schule der Zukunft und der Schulhofgestaltung. Die drei sind zufrieden, hätten gern eine Zweiteilung des Sportplatzes draußen und den Bastketballplatz mit entsprechendem Boden, den Korb mit Netz und professioneller Platte. Daneben sollte es ein richtiges Fußballtor geben und in der Ecke ein zweites Klettergerüst.
Wieder sind die Vorstellungen genau und wirken durchdacht.
Wir gehen für ein paar Fotos noch raus, Paul schnappt sich einen Basketball und wirft ein paar Körbe, Edwin auch. Ich denke über ihr Motto nach: Tu was für dich mit gesunder Ernährung und Sport.






