Julian
Hallo, ihr alle kennt sicher Ostern. Ich erzähle euch, warum man Ostern feiert. Das hängt mit den Christen zusammen, denn es geht darum, dass Jesus gekreuzigt wurde, und die ganze Geschichte erzähle ich euch jetzt.
Die Geschichte beginnt am Gründonnerstag. An diesem Tag feierten die Juden das Passahfest. Jesus gab seinen Jüngern an diesem Tag Brot und Wein als Zeichen für sein Fleisch und Blut. Er wusste schon, dass er sterben würde, weil er es vorhergesagt hatte. Er ging also in den Garten und betete dort. Da kam Judas mit einer Gruppe Soldaten, die ihn verhafteten. Judas hatte Jesus verraten, und seine Jünger flohen daraufhin. Judas musste vor den hohen Rat und wurde dann von den Römern gequält und schließlich gekreuzigt.
Jesus starb am Karfreitag. Daraufhin wurde er in der Höhle eines reichen Mannes begraben, weil der reiche Mann es so wollte. Am nächsten Tag kamen drei Frauen, um ihn einzubalsamieren, doch sie fanden niemanden im Grab. Dann kam ein Engel und verkündete, dass Jesus auferstanden ist. Erst als er hinter ihnen stand, glaubten sie es.
Sechs Wochen später wird Christi Himmelfahrt gefeiert, der Tag, an dem die Jünger ebenfalls aufgestiegen sind. So ist Ostern im christlichen Glauben entstanden. Ich hoffe, ihr konntet etwas lernen.
Quelle: Artikel „Ostern“ in: Kinderlexikon Klexikon
Beitragsbild: lizenzfrei by pexels.com